
Frankreich: Unangefochtener Campingliebling
Im europäischen Vergleich übermittelt Frankreich für 2022 die mit deutlichem Abstand meisten Übernachtungen auf Campingplätzen.
Du suchst nach Inspiration für die nächste Reise im Van? Möchtest vielleicht sogar ohne Rückfahrschein unterwegs sein? Oder du bist zuhause und hast Lust, virtuell im Van zu verreisen? Dann bist du hier goldrichtig. Von Deutschland nach Europa und in die weite Welt: Das Reisen im Van bietet unglaublich viele Möglichkeiten! Hier liest du von aufregenden Reisezielen und Reiseempfehlungen — von Reisenden für Reisende.
Im europäischen Vergleich übermittelt Frankreich für 2022 die mit deutlichem Abstand meisten Übernachtungen auf Campingplätzen.
Neben der bekannten Klebevignette bietet die Schweiz für das Jahr 2024 erstmals die sogenannte E-Vignette an.
Und wie wollt ihr das bezahlen?“ Die Frage dürfen sich vermutlich alle anhören, die planen, für längere Zeit auf Reisen zu gehen. Ja, einen
So eine Reise ist schön, wenn man anschließend neue Eindrücke, tolle Fotos und nur positive Erfahrungen mit nach Hause bringt. Nicht ganz so schön
In vielen Ländern Europas ist das Übernachten abseits von Campingplätzen untersagt. In manchen Gegenden ist es aber erlaubt. Wo was gilt? Der Überblick
Wer entlang der Panamericana reist, den erwarten traumhafte Landschaften. Besonders wird die Route aber vor allem auch durch die vielfältige Tierwelt Südamerikas.
Noch vor Kraftstoff ist Wasser auf Reisen unsere Ressource Nummer 1. Doch ist unser Umgang damit immer korrekt? Oder richtig? Wir stellen einmal einige Thesen in den Raum
Tiefes Tal in der AtacamaHUAJACIA, CHILEIn die Atacama-Wüste im Norden Chiles hat die Quebrada Camiña ein tiefes Tal geschnitten. Als Quebradas werden nur zeitweise
Eigentlich müsse man nicht weiter in den Süden fahren als bis zum Gargano, behaupten manche. Der Sporn des italienischen Stiefels, die mit ihren weißen,
Fjorde, die weit ins Landesinnere schneiden, tief hinabstürzende Wasserfälle, kristallklares Wasser und leuchtende Wiesen, so weit das Auge reicht. Neuseeland ist für manch einen
Was wäre Vanlife ohne die Begegnungen mit anderen Reisenden? Sei es die Geschichte hinter dem individuellen Van-Ausbau, der Austausch von Reiseerfahrungen am Lagerfeuer oder das Erlebnis mit Einheimischen, die uns unterwegs so herzlich empfangen… Denken wir später an unsere Reisen zurück, so sind es nicht selten die Menschen, die sie unglaublich besonders machen. Die Rubrik ‚People’ gilt all diesen Menschen. Hier liest du von gleichermaßen spannenden und ausgefallenen Projekten aus der Vanlife-Community, über Tipps und Tricks für das Wir-Gefühl auf Reisen und davon, wie vielseitig Vanlife aussehen kann.
Du suchst nach Inspiration für die nächste Reise im Van? Möchtest vielleicht sogar ohne Rückfahrschein unterwegs sein? Oder du bist zuhause und hast Lust, virtuell im Van zu verreisen? Dann bist du hier goldrichtig. Von Deutschland nach Europa und in die weite Welt: Das Reisen im Van bietet unglaublich viele Möglichkeiten! Hier liest du von aufregenden Reisezielen und Reiseempfehlungen — von Reisenden für Reisende.
Kontakt
Leserservice
Christina Wulf & Catharina Jahnke
09:00-14:00 Uhr
01525 9880735